Zuwachs bei der O-SEE-Sports-Familie
- Jan Burgold
- Jul 10
- 2 min read
Updated: Aug 1

Der LAUFHAUS Backyard Ultra wird mit seiner 5. Auflage zum O-SEE Backyard Ultra. Dank des Engagements vom Laufhaus-Inhaber Mike Sethmacher hat das etwas exotische, aber sehr erfolgreiche Wettkampfformat des Backyard Ultra in der Oberlausitz seit 2020 eine Heimat gefunden.
Wettkampfort ist seit 2023 – u. a. mit Einbeziehung unseres Vereinsstützpunktes – der Westpark in Zittau und das O-SEE Areal am Olbersdorfer See. 2024 nahmen 170 Athleten aus ganz Europa teil. Rekordhalter ist der 3-fache Champ Ritvars Kalnins aus Lettland, welcher mit 49 Loops (ca. 328 km) insgesamt 49 Stunden unterwegs war.
Für die 5. Auflage am 12. Juli 2025 haben sich nun 230 Teilnehmer aus 10 Nationen angemeldet – 30 % mehr als 2024. Diese Entwicklung freut den Initiator Mike Sethmacher sehr. Mit dem Starterfeld und der guten Organisation hat sich das knallharte Ausdauerrennen zu einem der größten und sportlich stärksten Backyards in Europa entwickelt.
Das jüngste Event der O-SEE-Family ergänzt die hochklassige Wettkampfstruktur des Vereins, bestehend aus O-SEE Challenge, O-SEE Open Water Race, O-SEE Ultra Trail und dem Lusatian Race Walking. Organisationschef für den Backyard Ultra wird Mike weiterhin sein und auch sein bewährtes Organisationsteam unter dem Dach von O-SEE Sports leiten.
Die Fakten zum Backyard-Ultra
Namensgebung
„Backyard“ bezieht sich auf den ursprünglichen Austragungsort – der Hinterhof des Erfinders Gary Cantrell.
Regeln
Läufer müssen alle 60 Minuten eine 6,706 km lange Runde absolvieren. Das Rennen endet, wenn nur noch ein Läufer übrig ist, der die nächste Runde startet. Das sind in 24 Stunden 100 Meilen.
Ziel
Nicht der Schnellste gewinnt, sondern derjenige mit dem größten Durchhaltevermögen.
Weltrekorde
Einzel: Harvey Lewis lief 2023 beim Big’s Backyard Ultra 108 Runden (ca. 724 km).
Team: Merijn Geerts, Ivo Steyaert und Frank Gielen aus Belgien liefen 2024 beim Backyard Ultra World Team Championship 110 Runden (ca. 738 km).




